Die eigenhändige Unterschrift gibt es auch im digitalen Zeitalter. Aber es gibt sie offenbar unter vielen Namen: Elektronische Signatur, qualifizierte elektronische Unterschrift, digitale Signatur, electronic signature, digital signature – was ist denn nun richtig? Und was ist überhaupt damit gemeint?
Mehr erfahrenWenn man Dokumente auf einem zentralen Server ablegt, ist das bereits ein Schritt in die Digitalisierung? Vor 30 Jahren vielleicht, aus heutiger Sicht ganz sicher nicht. Aktuelle Technologien können weit mehr, als Dokumente lediglich zu verwalten. Für Unternehmen ergeben sich dadurch neue Chancen – auf bessere Qualität, ein höheres Automatisierungsniveau und dem sicheren Gefühl, die Dinge im Griff zu haben.
Mehr erfahrenZu den großen Herausforderungen in qualitätsorientierten Unternehmen gehört es, den Überblick über alle Ereignisse – den sogenannten Incidents – zu wahren und schnell zu reagieren. Kein Wunder, dass das Bewusstsein für qualitätsorientierte Prozesse in vielen Unternehmen wächst. Das Incident Management ist die Drehscheibe für diese Prozesse. Ausgangspunkt ist dabei stets ein Ereignis, das einen Prozess auslöst. Incidents können unterschiedlichste Ursachen haben und hängen stark vom Geschäftsmodell des jeweiligen Unternehmens ab.
Mehr erfahrenWenn es um Qualität geht, spielt der Einsatz moderner Technologien und Business Software eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen, die in diesem Bereich investieren, könnten damit entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielen.
Mehr erfahrenWie gut und effizient ein Unternehmen arbeitet, hängt zum großen Teil von der Qualität der verfügbaren Daten ab. Bei der diskreten Fertigung geht es vor allem um saubere CAD-Daten. Nur wenn die zur Verfügung stehen, kann Ihre Produktion reibungslos laufen.
Mehr erfahrenDie Digitalisierung ist nicht nur eine große Herausforderung, sondern bietet auch ganz neue Möglichkeiten. Am Horizont des digitalen Transformationsprozesses zeichnet sich die digitale Integration ab. Damit entstehen ganz neue Möglichkeiten für Unternehmen. In diesem Blog erklären wir, was dahinter steckt und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Mehr erfahrenWas sind Viren, Würmer und Trojaner? Aber noch viel wichtiger: Welchen Schaden können diese anrichten? All diese Fragen beantworten wir Ihnen in unserem Blog
Mehr erfahrenDer Markt für Business Intelligence entwickelt sich kontinuierlich. Das Erkennen neuer Trends ist deshalb entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mehr erfahrenWas haben Verbrennungsmotoren und die Digitalisierung gemeinsam? Nun, beide laufen nicht aus eigenem Antrieb, sondern benötigen Treibstoff. Im Fall der Motoren wird dieser aus Rohöl gewonnen. Bei der Digitalisierung sind die Daten der Rohstoff. Ähnlich wie beim Rohöl müssen auch Daten gefördert, aufbereitet und veredelt werden, um sie gewinnbringend einzusetzen. Große Big-Data-Pools helfen Ihnen, Ihre Daten zu analysieren, zu verfolgen und bei Managemententscheidungen gezielt einzusetzen.
Mehr erfahrenEine der Gründe für das Scheitern von CRM-Konzepten ist mangelnde Datenqualität. Mit unseren Tipps, vermeiden Sie diesen Fehler von Anfang an!
Mehr erfahren