Energie- und Versorgungsunternehmen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, flexibler zu agieren. Marktliberalisierung, Kostendruck, stetig steigende Kundenanforderungen und zunehmend komplexere Regularien zwingen Unternehmen dazu, Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren. Das exponentiell wachsende Datenvolumen trägt das Übrige dazu bei. Wirtschaftlich arbeiten heute nur jene Unternehmen, die den Wert der Daten erkennen und es verstehen, die Informationen für sich zu nutzen.
COSMO CONSULT vereinfacht den Zugang zu Ihren Daten und hilft Ihnen, Erkenntnisse zu gewinnen, um daraus profitable Maßnahmen abzuleiten. Unsere Business Intelligence-Lösungen liefern valide Kennzahlen und übersichtliche Analysen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Daten lassen sich sowohl aus externen Quellen als auch aus Unternehmenslösungen wie Wilken, Schleupen, SAP IS-U und anderen in der Energiebranche verbreiteten Systemen zusammenführen.
Was für Fertigungsbetriebe Industrie 4.0 ist, verbindet die Energiewirtschaft mit dem Begriff Utility 4.0. Gemeint ist damit die
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in das Utility 4.0-Zeitalter und setzen dabei auf agile Konzepte. Nur so gelingt es, vorhandene Geschäftsprozesse vollständig und belastbar abzubilden und neue digitale Geschäftsmodelle entlang Ihrer Wertschöpfungskette einzubinden.
Lesen Sie hier unseren Beitrag aus dem Buch „Herausforderung Utility 4.0“ (Hrsg. Oliver D. Doleski, Verlag Springer Vieweg 2017)
Basierend auf den Technologien von Microsoft und Qlik realisieren wir datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen der Energie- und Versorgungsbranche.
Mit den Data Analytics-Tools Microsoft Power BI, Qlik Sense und QlikView können Sie:
Die innovative Analyse Ihrer Daten verschafft Ihnen einen transparenten Blick auf Ihre Kennzahlen. Auf diese Weise erfüllen Sie selbst komplexe branchenspezifische Anforderungen. Zwei Beispiele:
Dank unserer langjährigen Branchenerfahrung in der Energie- und Versorgungswirtschaft und vielen realisierten Business Intelligence (BI)-Projekten, verfügen unsere Berater über ein einzigartiges Verständnis der Kerntechnologien und -prozesse von Energie- und Versorgungsunternehmen. Unser über Jahre gewachsenes Partnernetz gewährleistet, dass wir uns stets auf dem aktuellen Stand der Branchen- und Marktentwicklungen bewegen und dabei progressiv agieren.
Kundenbindung, Kundenentwicklung, Neukundengewinnung
Wechsel-Monitoring – Stellen Sie den Kunden-Lieferanten-Wechselprozess tabellarisch und geo-grafisch dar.
Kundensegmentierung und Churn Prevention– Segmentierte Analysen zum Kundenverhalten, um neue Vertriebspotenziale zu identifizieren. Die Kundensegmentierung ist die Basis für eine wertorientierte Vertriebssteuerung und Churn Prevention.
Vertriebsportal – das Vertriebsportal besteht aus zwei Komponenten: einer Web-App und einer angebundenen BI-Lösung. Beide sorgen gemeinsam für einen 360°-Blick auf Ihre Kunden.
Datenanreicherung – Nehmen Sie das Umfeld Ihrer Kunden genauer unter die Lupe – mit mikrogeografischen Daten zu 40 Millionen Haushalten.
Management
Management-Cockpit – Behalten Sie alle Abteilungen im Blick – mit vordefinierten Kennzahlen für die Führungsebene.
Finanzen
Billing Dashboard – Visualisieren Sie den gesamten Billing-Prozess – von der Ablesung bis zur Faktura.
Forderungsmanagement – Mit den umfangreichen Analysen sind Fragen zu offenen Posten, Zahlungsmoral oder Dauer der Außenstände umgehend beantwortet – und das sowohl vertriebs- als auch netzseitig.
Finanzbuchhaltung – Verschaffen Sie sich einen genauen Überblick über das SAP-Modul SAP-FI und beantworten Sie Fragen zu den Forderungen aus Lieferung und Leistung, der kreditorischen Kontierung oder zu Details des Jahressaldo-Konto.
Monitoring
EEG-Monitoring – das EEG-Monitoring beinhaltet Reports zu Einspeisemengen und vermiedenen Netznutzungsentgelten, bezogen auf Kategorien und Anlagen – aufbereitet und bereitgestellt für den Übertragungsnetzbetreiber.
Marktkommunikation und Datenaustausch-Monitoring – gedacht für den automatisierten elektronischen Datenaustausch zwischen Marktpartnern.
SLA-Monitoring – das SLA-Monitoring schafft Transparenz zu Service-Level-Agreements für Qualitätssicherung und Kostenkontrolle.
Datenqualität
Datenqualitäts-Cockpit – Stammdatenanalysen zur Optimierung der Datenqualität und nachhaltigen Prozessverbesserung.
Zählerabgleich – Abgleich selbstversorgter Zählpunkte und zugehöriger Daten (Object Identification System (OBIS)-Kennziffern, verbauter Zähler, Zählerstände, Geschäftspartnerdaten, etc.)
Sie haben spezielle Anforderungen? Wir von COSMO CONSULT realisieren Ihr Energie-Daten-Projekt nach Ihren Bedürfnissen. Dabei gehen wir in drei Schritten vor:
1. Anforderungen / Konzeption
2. Implementierung
3. Pflege / Support / Weiterentwicklung
Gemeinsam finden wir mit Sicherheit die passende Lösung und das richtige Konzept für Ihre individuellen Anforderungen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, dann sprechen wir gemeinsam darüber, wie Sie mit COSMO CONSULT mehr aus Ihrem Geschäft machen.