Die eigenhändige Unterschrift gibt es auch im digitalen Zeitalter. Aber es gibt sie offenbar unter vielen Namen: Elektronische Signatur, qualifizierte elektronische Unterschrift, digitale Signatur, electronic signature, digital signature – was ist denn nun richtig? Und was ist überhaupt damit gemeint?
Wenn man Dokumente auf einem zentralen Server ablegt, ist das bereits ein Schritt in die Digitalisierung? Vor 30 Jahren vielleicht, aus heutiger Sicht ganz sicher nicht. Aktuelle Technologien können weit mehr, als Dokumente lediglich zu verwalten. Für Unternehmen ergeben sich dadurch neue Chancen – auf bessere Qualität, ein höheres Automatisierungsniveau und dem sicheren Gefühl, die Dinge im Griff zu haben.
Unternehmen, die Medizinprodukte – hierzu gehören Gegenstände, Stoffe oder Software -herstellen und zu therapeutischen beziehungsweise diagnostischen Zwecken auf den Markt bringen, stehen zunehmend im Fokus der Behörden. Grund hierfür ist, dass am 26. Mai 2020 die 2017 beschlossene Medical Device Regulation (MDR). Die bis vor kurzem kommunizierte dreijährigen Übergangsfrist, innerhalb die MDR in der Europäischen Union rechtswirksam werden sollte, ist am 3. April 2020 um ein Jahr verlängert worden.
Wirtschaftsprüfungen sind trotz aller Effizienzzuwächse noch immer kostenintensiv. Im Zuge der Digitalen Transformation gelang es COSMO CONSULT, Prüfprozesse zu digitalisieren. Seitdem können die Prüfer von Wagemann + Partner unabhängig von Zeit, Ort und Endgerät auf elektronische Dokumente, konsolidierte Geschäftszahlen und Buchungsvorgänge zugreifen. Fragen werden per Chat, Telefon- oder Videokonferenz beantwortet. Da keine dauerhafte Vor-Ort-Prüfungen mehr erforderlich sind, sinken Arbeitsbelastung und Reisekosten.
Digitalisierung hängt nicht allein von den neuesten Technologien und Softwaretools ab, aber diese sind notwendig, um die digitale Transformation entscheidend voranzutreiben. Digitale Plattformen helfen die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Cloud-Dienste stellen Prozesse und Informationen an jedem Ort der Welt bereit, während Sie mit Sensoren wichtige Produktionskennzahlen immer im Blick behalten. Nutzen Sie digitalen Technologien, um Ihre Geschäftsprozesse schneller und effektiver zu gestalten.